Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 
Donnerstag, 18. Juni 2015:
       
Nordstr. - 18.06.2015Cramme: Versuchter Einbruch in 
Feuerwehrgerätehaus
   Montag, 15.06.2015, 22:00 Uhr, bis Mittwoch, 17.06.2015, 22:00 Uhr
   Unbekannte Täter versuchten zwischen Montagabend und Mittwochabend
in das Feuerwehrgerätehaus in Cramme, 
Nordstraße, einzubrechen. Der 
Versuch, die Haupteingangstür aufzuhebeln, misslang jedoch 
offensichtlich. Zur Schadenshöhe können noch keine Angaben gemacht 
werden. Hinweise: 05331 / 933-0.
   Cremlingen / Hemkenrode: Motorradfahrerin beim Abbiegen übersehen
   Mittwoch, 17.06.2015, gegen 16:30 Uhr
   Beim Abbiegen von der Landesstraße 637 in die Josef-Schnuch-Straße
in Hemkenrode übersah am Mittwochnachmittag eine 20-jährige 
Autofahrerin ein entgegenkommendes Motorrad. Die 54-jährige Fahrerin 
des Motorrades versuchte offensichtlich noch zu bremsen, konnte aber 
einen Zusammenprall nicht verhindern. Durch den anschließenden Sturz 
wurde sie leicht verletzt. Am Motorrad und am Auto entstand 
Sachschaden, das Motorrad musste abgeschleppt werden.
   Wolfenbüttel: PKW beschädigt und davongefahren
   Dienstag, 16.06.2015, 2000 Uhr, bis Mittwoch 17.06.2015, 09:30 Uhr
   Ein bislang unbekannter Autofahrer stieß in der Nacht von Dienstag
auf Mittwoch in Wolfenbüttel, Am Rahlbusch, vermutlich beim Ein- oder
Ausparken mit seinem Fahrzeug gegen einen ordnungsgemäß abgestellten 
Nissan Micra. Der lilafarbene Nissan wurde hierbei hinten links am 
Stoßfänger beschädigt. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt im 
Anschluss fort, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von 
rund 500,-- Euro zu kümmern. Hinweise: 05331 / 933-0.
   Wolfenbüttel: Randalierer uneinsichtig
   Mittwoch, 17.06.2015
   Gleich zweimal beschäftigte am Mittwochabend ein 46 Jahre alter 
Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Rembrandtstraße die Polizei.
Zunächst waren die Beamten gegen 22:30 Uhr angerückt, da sich 
Mitbewohner über lautes Geschrei im Treppenhaus beschwert hatten. 
Zudem hatte der Verursacher die Musik in seiner Wohnung so laut 
aufgedreht, dass an Ruhe nicht zu denken war. Zunächst konnte der 
Verursacher beruhigt werden. Die vermeintliche Ruhe hielt jedoch 
keine Stunde an, bevor die nächsten Beschwerden die Polizei 
erreichten. Da sich der erhebliche alkoholisierte Verursacher völlig 
uneinsichtig zeigte und sich auch nicht beruhigen ließ, wurde er in 
das Polizeigewahrsam eingeliefert, wo er seinen Rausch ohne Musik 
ausschlafen konnte.
Rückfragen bitte an:
Polizei Salzgitter
Polizeikommissariat Wolfenbüttel
Frank Oppermann
Telefon: 05331 / 933 - 104
http://www.polizei.niedersachsen.de